UACR UND eGFR MESSEN
MIT eGFR-MESSUNGEN ALLEIN KÖNNEN FRÜHE ANZEICHEN FÜR NIERENSCHÄDEN ÜBERSEHEN WERDEN1-3

Auch bei Patienten mit normaler eGFR besteht bei erhöhten UACR-Werten ein höheres Risiko für eine CKD-Progression.2

Der UACR-Wert bietet eine höhere Sensivität für frühe Nierenschäden; die eGFR zeigt die Abnahme der Nierenfunktion im späteren Stadium zuverlässiger an.1,4

KDIGO- und EASD-Leitlinien empfehlen für Patienten mit CKD bei Typ-2-Diabetes die Messung von sowohl eGFR als auch UACR mindestens einmal jährlich.2,3
Vielen Dank für den Besuch auf unserer Website. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns diese Fragen beantworten.
Gemeinschaftlich auftretende steigende Albuminurie-Werte und reduzierte eGFR-Werte weisen auf eine klinische Manifestation einer Nierenschädigung hin.2
CKD: chronische Nierenerkrankung; EASD: European Association for the Study of Diabetes; eGFR: geschätzte glomeruläre Filtrationsrate; GFR: glomeruläre Filtrationsrate; KDIGO: Kidney Disease Improving Global Outcomes; UACR: Albumin-Kreatinin-Quotient im Urin.
Literatur:
- Campion CG, et al. Can J Kidney Health Dis. 2017;4. doi:10.1177/2054358117705371. Return to content
- Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO) CKD Work Group. Kidney Int Suppl. 2013;3(1):1–150. Return to content
- Cosentino F, et al; ESC Scientific Document Group. Eur Heart J. 2020;41(2):255–323. Return to content
- ACR. National Kidney Foundation. Accessed January 12, 2021. https://www.kidney.org/kidneydisease/siemens_hcp_acr. Return to content
- Thomas MC, et al. Nat Rev Dis Primers. 2015;1. doi:10.1038/nrdp.2015.18. Return to content